Verkehrsbezeichnung: |
Honiglebkuchen (80% Weizenmehl, 20% Roggenmehl) |
Zutaten: |
Weizenmehl, Zucker, Roggenmehl, Honig, Wasser, Butter, Gewürze, Backpulver (Natriumhydrogencarbonat), Salz Dekor: Puderzucker, Eiklar, Kuvertüre, Mandeln, Belegkirschen |
Hinweise für Allergiker: |
Weizenmehl (Gluten), Roggenmehl (Gluten), Backhefe, Lactose, Eier |
Gebäckcharakteristik: |
Honiglebkuchenfiguren, wie man sie noch als Weihnachtsbaumbehang von früher kennt, aus Großmutters Zeit, als es nur selbstgebastelte Strohsterne und selbstgebackene Honiglebzelten gab. |
Verzehrsempfehlungen: |
Ein tolles Geschenk zur Weihnachtszeit! Damit zaubert man nicht nur in Kinderaugen ein Leuchten, auch "die Großen" können sich darüber freuen. |
Verzehrsfrische: |
Der Honiglebkuchen ist über mindestens 12 Wochen haltbar. Vom Austrocknen geschützt, bleibt er weich. Sollte er doch einmal hart werden, dann hilft es, wenn man ihn 1-2 Tage in eine wiederverschließbare Dose mit einem halben Apfel legt. Dort kann er kontrolliert die Feuchtigkeit wieder aufnehmen und wird wieder weich. |
Gebäckgewicht: |
Stück |